Zum Inhalt springen

Cabernet Franc

Herkunft: Frankreich, BordeauxCabernet Franc

Abstammung: Cabernet Franc ist eine sehr alte Rebsorte. Aus einer natürlichen Kreuzung mit Sauvignon Blanc entstand die Sorte Cabernet Sauvignon.

Anbaufläche und Verbreitung: 74 ha, 0,2%. Die Sorte ist seit 1986 für österreichischen Qualitätswein zugelassen und ist im Burgenland und Niederösterreich vertreten.

Wichtige ampelografische Merkmale
Blatt: fünf- bis siebenlappig, tief gelappt
Traube: mittelgroß, mitteldicht, kegelförmig, fehlende oder nur kleine Beitraube, mit rundlichen, ovalen und blauschwarz gefärbten Beeren

Reifezeit: sehr spät

Bedeutung, Ansprüche: Cabernet Franc ist mit Ausnahme größerer Flächen im Burgenland in Österreich nur relativ selten zu finden. Die Sorte ist, gemeinsam mit Merlot, der Partner im Bordeaux-Verschnitt. Wächst sehr kräftig und ist für karge Böden geeignet, benötigt aber wegen der späten Reife sehr gute Lagen.

Wein: Cabernet Franc liefert gegenüber Cabernet Sauvignon weniger kräftige, hellere Weine mit filigranem Körper. Wird oft mit Cabernet Sauvignon verschnitten und im Barrique ausgebaut. Unreifes Traubenmaterial ergibt grasige, unreife Weine.